Animierte Männer mit Aktentasche auf dem Weg zur...
statt 3.90 €
nur 3.49 €
Bis 09-08-2025
Beschreibung:
Jeden Morgen machen sie sich auf den Weg zur Arbeit und abends geht´s wieder nach Hause. Vielleicht noch ein wenig schläfrig, aber "wat mut dat mut". Also packt man seine Aktentasche und es geht los. Drei animierte
0
Mercedes L 322 + Anhänger / Grau-Schwarz
statt 5.70 €
nur 4.99 €
Bis 09-08-2025
Beschreibung:
7-teiliges FahrzeugsetErstmals 1959 war der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber") auf unseren Straßen anzutreffen. Die Kurzhauber sind als typische Baufahrzeuge noch gut in Erinnerung, oft findet m
575
7
Animierter Strassenmusiker mit Gitarre, Mikro, B...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Der Straßenmusiker:in ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Man findet sie in jeder Fußgängerzone, am Bahnhofs- oder Marktplatz, überall wo viele Menschen vorbei kommen, bieten sie ihre Künste d
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
515
1
DBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regi...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Hinweis zur Bepreisung:
Wer bereits das Shopset V15NAG30061 oder V15NAG30062 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,99 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sin
545
4
Sechs verschiedene Rohbauten
Ihr Preis: nur 3.98 €
Beschreibung:
Sechs Rohbauten in verschiedenen Bauphasen. Im Inneren der nahezu fertiggestellten Gebäude haben die Eigentümer die Möglichkeit, die Innenwände endgültig zu wählen und zu gestalten. Die Abdichtung der zweiten w
0
Kaimauer für einen Fluß- oder Yachthafen
Ihr Preis: nur 4.00 €
Beschreibung:
Kaimauern sind senkrechte Uferbefestigungen, mit deren Hilfe Schiffe und Yachten einfacher und sicherer das Anlegen am Ufer ermöglicht wird. In diesem Set erhalten Sie vornehmlich Gleisobjekte in unterschiedlichen Länge
0
Asphaltplatten und -straßen
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:In Anlehnung an das Modellset “V13NRE10207-Kopfsteinpflasterplatten als Immobilien” enthält dieses Set Platten mit Asphalttexturen in verschiedenen Abmessungen. Zusätzlich zu diesen Immobilien werden entsprechend der jew
535
3
Alstom Coradia A-TER | SNCF X73900 - Region Elsa...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Hinweis zur Bepreisung:Wer bereits das Shopset V15NAG30061 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,49 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Die
535
3
Bestseller
Baumarkt unter dem Zeichen des Bibers
Ihr Preis: nur 1.50 €
Beschreibung:Nachbildung eines bekannten Baumarktes unter dem Zeichen des Bibers. Das Set besteht aus folgenden Modellen:HJB_BaumarktHJB_Baumarkt_obi_mastHJB_Baumarkt_ParkplatzHJB_Baumarkt_ParkplatzschildHinweis:Alle Modelle sind ab EEP3 mit Beleuchtung a
523
2
Historische landwirtschaftliche Gebäude
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Historische landwirtschaftliche Gebäude aus der Jahrhundertwende.
Das Set eignet sich u.a. auch dafür eine Art Freilichtmuseum auf der Anlage zu errichten.
Ferner können die Bauten ein ländliches Dorf eindrucksvoll erg
584
8
MAN 415F + Anhänger / Möbelkoffer / Confern
Ihr Preis: nur 5.60 €
Beschreibung:
6-teiliges Fahrzeugset
1957 begann MAN mit der Lieferung serienmäßiger Frontlenker. Abgeleitet vom Haubenwagen, um diverse Gleichteile verwenden zu können, wirkte der Frontlenker weniger harmonisch. Dennoch blieb er mit nur
5195
19
Magirus-Deutz Eckhauber Spedition HACO
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Das Original:Der LKW Magirus - Deutz Eckhauber:Bis 1958 gab es die Eckhauber mit Vierzylindermotoren auch mit einer schmaleren Ausführung der Motorhaube. Dies war möglich, weil die kleinen Vierzylindermotoren nicht so viel Platz b
5165
16
Anlagenverbinder 11.0 zu EEP 18
Ihr Preis: nur 19.99 €
Liebe EEP-Freunde,
mit der Veröffentlichung von EEP 18 setzen wir unseren Weg fort, Ihnen ein noch leistungsfähigeres und benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklung ist der neue Anlagenve
0
Brueckenbaukasten Set5 (1-gl. / 75 Grad)
Ihr Preis: nur 8.29 €
Beschreibung:
Sie erhalten hier das fuenfte Modellset des Brückenbaukastens zum Aufbau von Brücken mit "schrägen" Querungen. Bei den Modellen dieses Sets für eingleisige Strecken bilden die Stirnwände der Brückenpf
585
8
DB BR44 mit T34 Kohletender
Ihr Preis: nur 6.99 €
Beschreibung:Das Original:
Die Lokomotiven der Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn waren schwere, fünffach gekuppelte Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Gattung G 56.20 mit Drillingstriebwerk. Sie waren vorgesehen für die Beförderu
5225
22
Landstraßen Set 1
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung: Mit diesem Set lassen sich Straßenzüge, Kreuzungen und Gleisquerungen realisieren. Die Straßenstile sind so konstruiert, dass ein- und mehrspurige Straßen erstellt werden können. Sämtliche Straßenstile
5234
23
Hängegleiter
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:Das Drachenfliegen ist eine Luftsport- oder Freizeitaktivität, bei der ein Pilot ein leichtes, nicht motorisiertes,
Luftfahrzeug als Hängegleiter fliegt. Die meisten modernen Hängegleiter bestehen aus einer Aluminiumlegierung o
575
7
Dampflok Baureihe 56.20
Ihr Preis: nur 12.99 €
Beschreibung:
Die Preußische G 8.2 ist eine Version der Preußischen G 8.3 mit zwei Zylindern. Man hatte festgestellt, dass das wartungsaufwändige innenliegende dritte Triebwerk der G 8.3 nicht unbedingt erforderlich ist. Die Lokomotiven
Die Baureihe E18 – „Edle Renner im Stromliniendesign“
Die Baureihe E18 läutete den Beginn einer neuen Ära im Design von Elektrolokmotiven ein. Waren all ihre Vorgänger bis in die Mitte der 30er Jahre zumeist von eckigen Auf- und Vorbauten geprägt, so setzte die 1935 erschienene E18 mit ihrer strömungsgünstigen Kopfform und den in Stromlinien-Verkleidung gehaltenen Frontschürzen neue Maßstäbe im Lokomotivbau. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h waren sie die schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) und wurden nur von der Schwesterbaureihe E19 übertroffen, die für eine Geschwindigkeit von 180 km/h vorgesehen war. Die Baureihe E18 stand von 1935 bis 1984 im Plandiensteinsatz und insgesamt wurden 53 (55)* Maschinen von AEG in Hennigsdorf gebaut.
Den Auftrag für die Entwicklung der neuen elektrischen Lokomotive für den schweren Schnellzugdienst erhielt die AEG Im Jahr 1933. Neben dem strömungsgünstigen gehaltenen Aufbau des Lokkastens gehörte der erstmals vollständig geschweißte Hauptrahmen zu den größten Innovationen im mechanischen Teil der Neuentwicklung. Im Antriebsteil setzte man auf den AEG-Federtopfantrieb mit vier Fahrmotoren. Jeder Fahrmotor leistete 760 kW, was zu einer Stundenleistung von 3040 kW führte und in der damaligen Zeit eine neue Höchstmarke „in Sachen Leistung“ setzte.
*(Bau zwei weiterer E18 durch Krupp, 1954/1955)
Internationale Anerkennung – Auszeichnung mit einem „Grand Prix“ in Paris
Internationale Anerkennung als technisches Meisterwerk fand die E 18 auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1937, deren Motto auf „Kunst und Technik im Leben der Moderne“ lautete. Die E18 wurde hier mit einem „Grand Prix“ ausgezeichnet, welcher den Gesamtaufbau der Lokomotive, ihre Leistung, Einzelgestaltung und planmäßige Durchbildung würdigte. Zwei weitere große Auszeichnung erhielt AEG für die E18 speziell für die Ausbildung des geräumigen Führerstands und den spezifisch leichten Fahrmotor mit einem Gewichtsaufwand von nur 6,45 kg pro kW. Zusätzlich erhielt AEG noch ein Ehrendiplom für den komplett geschweißten Fahrzeugrahmen, der ein damals sensationell niedriges Leistungsgewicht der Lok von nur 34 kg pro kW ermöglichte.
Farbvarianten
Bei Auslieferung an die DRG waren alle Maschinen in blaugrau (RAL 7018) lackiert. In ihrer weiteren Einsatzzeit erhielten sie bei der DB von 1950 bis 1955 einen Anstrich in flaschengrün (RAL 5007) mit in schwarz gehaltenem Rahmen. Ab 1956 erfolgte die Lackierung in stahlblau (RAL 5011) und später in dem für Schnellzüge charakteristischen Kobaltblau. Die Laufwerke wurden teilweise in rot umlackiert. Nach 1975 wurden 3 Lokomotiven noch in Ozeanblau/ Elfenbein umlackiert.
Von der Deutschen Reichsbahn (DR) wurden die Maschinen in dunkelgrün lackiert und erhielten einen Rahmen und Fahrwerk in rot. Die 218 019 wurde Mitte der 80er Jahre noch in den damals neu eingeführten Farbton chromoxidgrün umlackiert.
Die E18 in EEP – 1 Modell im Set
Das vorliegende Modell ist der E18 in Ausführungen der DRG detailgetreu nachempfunden.
Die E18-03 ist mit großen Frontschürzen in Lack schwarz ausgeführt, die Pufferbohlen mit seitlicher Verkleidung, Schmiergefäßeinheiten in Gelb und der Hauptschalter (Druckgasschalter) in Aluminiumoxid; der Führerstand ist mit Druckanzeigern in "silberner" Einfassung ausgestattet
Die Führerstände sind animiert und steuerbar. Dem Modell liegt dazu auch eine .pdf bei, welches in EEP über den Schaltfläche "Modelleigenschaften" aufgerufen werden kann.
Modell-Features
1 Lokomotive im Set
hochdetaillierte, animierte und steuerbare Führerstände (Aufruf in EEP über Taste 8)
ansteuerbare Türen
animierte Scheibenwischer
fein ausgeführte Laufwerke und Lenkgestelle
Lokomotivspitzenlicht, Lokomotivschlusslicht manuell schaltbar über Slider
realistische fahrzeugspezifische Sounds
Lokführer automatisch schaltend je nach Fahrtrichtung; für die Abstellsituation manuell ausblendbar
zuschaltbarer Standsound und zuschaltbarer Kompressorsound
realistische Fahreigenschaften
In den animierten und steuerbaren Führerstände sind folgende Anzeigen animiert:
- Fahrstufenregler - Richtungswender - Lokbremse - Signalhorn - Wahlhebel für Scheibenwischer - Wahlhebel für Lüfter ("StandSound") – nur im vorderen Führerstand mit Animation - Wahlhebel für Kompressor – nur im vorderen Führerstand mit Animation
Der Lokführer ist in DRG-Uniformvariante blau ausgeführt
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Diesellokomotive 234 578 der DBAG Beschreibung: Eine eher seltene
Ausführung der Baureihe 234
ist die 234 578. Diese Lok wurde
mit schallisolierenden
Kühlluftöffnungen a ...
Menschen bei Gartenarbeit Set 1 Beschreibung:
Menschen bei der Gartenarbeit in 8
verschiedenen Versionen
Lieferumfang:
Figur_Garten_01_WA1
Figur_Garten_02_WA1
Figur_Garten_03_WA ...
Güterzuglok Baureihe E 95 Beschreibung:
Im Set sind insgesamt 3 Doppelloks
enthalten, die bereits fertig
zusammengestellt im Ordner
Blocks\Rolling_Stock gespeichert
sind.
Die ...
Zug-Set Kohletransport der DR in Ep IV Beschreibung:Bei der DR waren zur
Sicherstellung der
Energieversorgung im Land, feste
Zugverbände auf bestimmten
Strecken im Einsatz, sogenannte ...
E-Loks Baureihe E77 der DR in Epoche III BeschreibungDas Set enthält
die DR E-Loks der Baureihe
E77 in Epoche IIIDa die Loks
aus 3 Teilen bestehen liegt jeweils
eine rss Datei beiL ...